Jung, weiblich und lokal

Gute Musik ist ein wesentlicher Bestandteil jedes Wiesenviertelfestes in Witten, auch bei der
diesjährigen Ausgabe am 23. August 2025 von 12 bis 22 Uhr rund um die Wiesenstraße. Auf
insgesamt drei Bühnen aber auch in vielen Zwischenräumen, wird auch 2025 ein
bombastisches Programm geboten. Mit dabei ist unter anderem Jemma Endersby. Die
britische Singer-Songwriterin lebt in Köln und überzeugt mit kraftvoller Pop-Musik, während
das Akustik-Trio NOMAD jazzige Töne anschlägt. Oder Yenga, eine deutsch-niederländische
Avant-Pop/Indie Band aus Bochum und Amsterdam, die in Ambient und Psychedelic ihre
Inspiration findet. Von Kasio & MCs wiederum gibt es Hip-Hop auf die Ohren. Die
auftretenden Bands, auf die sich die Wittener*innen dieses Jahr freuen können stammen
mehrheitlich aus der Umgebung. Darunter sind viele Newcomer*innen mit weiblichen
Stimmen, außerdem ist für jeden Musikgeschmack von Hip Hop über Pop bis Grunge etwas
dabei. „Diversität und Nachhaltigkeit durch kurze Anfahrten waren uns in der
Programmgestaltung besonders wichtig“, sagt Dom Muscat, der das Line-up gestaltet hat.
„Auf dem Wiesenviertelfest soll sich Jede*r wohlfühlen und etwas für sich finden.“

Damit das gelingt wird über die Musik hinaus weit mehr geboten: Von Stelzenläufer*innen
über Kinderschminken bis zum neuen Heilort, einer Chill-Out-Area im Hinterhof der
Steinstraße mit Saftbar und DJ hat das ehrenamtliche Team sich wieder mächtig ins Zeug
gelegt! Mitten im Getümmel tritt außerdem auch die Capoeira-Gruppe Biriba Brasil auf, die in
Bochum und Witten Kurse anbietet. Außerdem kann man sich an der Brunnenbühne selbst
beim Tangotanzen testen. Daneben warten viele weitere Überraschungen auf die
Besucher*innen.

Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt mit mehrheitlich vegetarischen und veganen
Ständen, an denen es erfrischende Getränke und köstliche Speisen gibt. Beim Bummeln lässt
sich zudem kreatives Kunsthandwerk erwerben.
Das Fest, das sich von der Wiesenstraße bis zum Humboldtplatz erstreckt ist wie immer
kostenfrei zugänglich und lebt daher von Spenden und Mithilfe, die nach wie vor benötigt
werden. Alle aktuellen Infos dazu finden sich auf dem Instagram-Kanal des
Wiesenviertelfestes @wiesenviertelfest.